Hunnenberg: Ihr Experte für Laminat in Düsseldorf

Zum Mitnehmen oder per Lieferung
TOP-IDEEN FÜR PRIVATWOHNUNGEN

Wohnzimmer mit Chic

Flur mit Stil: Hereinspaziert!
TOP-IDEEN FÜR DEN OBJEKTBEREICH

Stylische Aufenthaltsräume

Event-Locations: einfach perfekt!
Cooler Look: Laminat ist lässig, schön und unkompliziert.

Tolle Laminat-Vielfalt
Laminatböden sind absolut in. Kein Wunder – denn sie begeistern in Holz- und Dielenoptik oder im Stein- und Fliesen-Outfit. Je nach Geschmack! Laminat ist schön, unkompliziert und pflegeleicht.

Darf es pflegeleicht sein?
Tolle Optik und leicht zu pflegen: Nicht umsonst gehört Laminat zu den beliebtesten Böden. Moderner Laminatboden ist strapazierfähig und herrlich unkompliziert. Einfach nebelfeucht wischen – fertig!

Einfach zu verlegen
Laminatböden sind dank Klick-System einfach zu verlegen – ohne Leim und Kleber. Die einzelnen Elemente werden lediglich ineinander „geklickt“ und so miteinander verbunden. Schnell und easy!

Robust & langlebig
Laminat nimmt so schnell nichts übel. Der beliebte Bodenbelag ist strapazierfähig und robust, auch bei starker Beanspruchung. Beste Qualität garantiert zudem ein langlebiges Wohnvergnügen. Top!

Markus Clauberg
Tel. 0211 97785-26
mc@hunnenberg.de
E-Mail schreiben

Sie suchen einen Bodenleger? Wir vermitteln Top-Handwerker!

PROFIS FÜR IHR LAMINAT
Verlegen, „klicken“ oder verkleben: Bei unseren professionellen Handwerkern ist Ihr schöner Boden in den besten Händen. Es gibt unterschiedliche Verlege-Arten, je nach Wohnsituation und Laminat-Art. Manchmal ist auch eine zusätzliche Trittschall-Dämmung notwendig. Wir vermitteln Ihnen gerne erfahrene Bodenleger – so haben Sie den „Rundum-sorglos-Service.“ Denn nichts ist schöner als ein perfekt verlegter Lieblingsboden.
Laminat - FAQ
Laminat besteht aus mehreren Schichten, darunter eine Trägerschicht, eine Dekorschicht und eine transparente Nutzschicht, die das Design schützt.
Die Preise variieren je nach Qualität und Design, liegen aber im Durchschnitt zwischen 10 und 60 Euro pro Quadratmeter.
Laminat ist kostengünstig, einfach zu verlegen, pflegeleicht, langlebig und in vielen Designs erhältlich.
Laminat kann empfindlich gegenüber Feuchtigkeit sein, lässt sich schwerer reparieren und ist weniger fußwarm als andere Bodenbeläge.
Parkett besteht aus echtem Holz, während Laminat aus einer bedruckten Dekorschicht auf einer HDF-Trägerplatte besteht. Parkett ist teurer und langlebiger.
Ja, Laminat kann dank Klick-Systemen auch von Laien relativ einfach selbst verlegt werden.
Die Klick-Verbindung ermöglicht eine einfache und leimlose Verlegung des Laminats durch ein ineinandergreifendes System.
Ja, wählen Sie Laminat mit hoher Nutzungsklasse (31-33) für gewerbliche Anwendungen.
Qualitativ hochwertiges Laminat hat eine dicke Nutzschicht, hohe Abrieb- und Schlagfestigkeit sowie eine authentische Oberflächenstruktur.
Ja, Laminat eignet sich für fast alle Wohnräume, aber achten Sie in feuchten Bereichen auf speziell dafür geeignete Varianten.
Kratzfestes und wasserresistentes Laminat eignet sich am besten für Haushalte mit Haustieren.
Robuste, kratzfeste und schadstoffarme Laminatböden sind ideal für Kinderzimmer.
Laminat mit hoher Abriebfestigkeit und rutschfesten Eigenschaften eignet sich gut für Treppen.
Ja, einige Laminatböden haben eine rutschfeste Oberfläche, die zusätzliche Sicherheit bietet.
Dickeres Laminat (mindestens 8 mm) ist stabiler, widerstandsfähiger gegen Beschädigungen und hat bessere Schalldämmungseigenschaften.
Laminat wird in Nutzungsklassen eingeteilt, von 21-23 für den Wohnbereich bis 31-33 für den gewerblichen Bereich.
Der AC-Wert gibt die Abriebfestigkeit an. Werte reichen von AC1 (geringe Nutzung) bis AC5 (intensive Nutzung).
HDF (High-Density Fiberboard) ist eine hochdichte Faserplatte, die als Trägermaterial für Laminat verwendet wird und für Stabilität sorgt.
Ja, Laminat kann dank Klick-Systemen auch von Laien relativ einfach selbst verlegt werden.
Die Installation kann je nach Raumgröße und Verlegeart 1-2 Tage dauern.
Ja, aber wählen Sie speziell dafür geeignete Laminatböden, die die Wärmeübertragung nicht beeinträchtigen.
Ja, eine Unterlage verbessert den Gehkomfort, wirkt schalldämmend und kann als Feuchtigkeitsschutz dienen.
Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Unebenheiten über 3 mm auf 1 m sollten ausgeglichen werden.
Fugen können durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen entstehen. Halten Sie die Raumklima konstant und verwenden Sie Fugenfüller bei Bedarf.
Knarrende Böden können durch unebenen Untergrund oder mangelnde Dehnungsfugen entstehen. Überprüfen und beheben Sie diese Ursachen.
Verwenden Sie wasserresistentes Laminat und eine zusätzliche Feuchtigkeitssperre, um Wasserschäden zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Feuchtigkeitssperre bei der Verlegung und achten Sie darauf, verschüttete Flüssigkeiten sofort aufzuwischen.
Messen Sie die längste und breiteste Stelle des Raums und fügen Sie 5-10% für Verschnitt hinzu.
Verwenden Sie eine Laminatschneidemaschine oder eine Stichsäge mit feinzahnigem Blatt, um saubere Schnitte zu erzielen.
Ja, helle Böden lassen kleine Räume größer und offener wirken.
Verwenden Sie Übergangsprofile und wählen Sie Farben und Stile, die harmonisch zusammenpassen.
Laminat ist in vielen Designs erhältlich, darunter Holzoptik, Steinoptik, Fliesenoptik und fantasievolle Muster.
Vintage-Laminat hat ein antikes oder gealtertes Aussehen, das besonders gut zu rustikalen oder klassischen Einrichtungsstilen passt.
Hochglanz-Laminat hat eine glänzende Oberfläche, die modernen Räumen einen eleganten Look verleiht, aber pflegeintensiver ist.
Synchronporen-Laminat hat eine strukturierte Oberfläche, die die Holzmaserung authentisch nachbildet.
Laminatböden in Betonoptik, hellem Holz oder mit klaren Linien passen gut zu modernen Einrichtungen.
Ja, helle Böden lassen kleine Räume größer und offener wirken.
Ja, Laminat aus nachhaltiger Forstwirtschaft und mit umweltfreundlichen Bindemitteln ist erhältlich.
Ja, Laminat zieht weniger Staub und Allergene an als Teppichböden und ist daher eine gute Wahl für Allergiker.
Das FSC-Zertifikat garantiert, dass das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und umweltfreundlich produziert wurde.
VOCs (flüchtige organische Verbindungen) können aus Laminat ausgasen. Wählen Sie Produkte mit niedrigen VOC-Werten, um die Raumluftqualität zu verbessern.
Ja, recyceltes Laminat kann genauso hochwertig sein wie neues Laminat und bietet den Vorteil der Umweltfreundlichkeit.
Recyceln Sie den Laminatboden, sofern möglich, oder entsorgen Sie ihn gemäß den örtlichen Entsorgungsvorschriften.
Leichte Flecken lassen sich meist mit einem feuchten Tuch entfernen. Hartnäckige Flecken können mit speziellen Laminatreinigern behandelt werden.
Verwenden Sie einen trockenen oder leicht feuchten Mopp. Vermeiden Sie übermäßiges Wasser und aggressive Reinigungsmittel.
Staubsaugen oder kehren Sie regelmäßig und wischen Sie den Boden bei Bedarf leicht feucht.
Kleinere Kratzer können mit Reparatursets oder Wachsstiften ausgebessert werden. Tiefere Beschädigungen erfordern möglicherweise den Austausch der betroffenen Planken.
Kleine Kerben können mit speziellen Reparatursets oder Wachsstiften ausgebessert werden.
Verwenden Sie Filzgleiter unter Möbeln, legen Sie Teppiche in stark frequentierten Bereichen aus und reinigen Sie regelmäßig.
Verfärbungen können durch Sonnenlicht oder chemische Reaktionen entstehen. Verwenden Sie Teppiche oder Vorhänge, um direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren.
Verwenden Sie eine Dampfsperre bei der Verlegung auf Beton und sorgen Sie für gute Belüftung, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.