Hunnenberg: Ihr Experte für Wärmeparkett in Düsseldorf

Wärmeparkett

So geht Heizen heute: Lernen Sie das innovative „Wärmeparkett” kennen. Mit dieser Neuheit heizen Sie auf modernste Weise – und sparen bares Geld.

Kontakt aufnehmen

Kennen Sie schon das neue „Wärmeparkett“? Es ist besser als jede Fußbodenheizung – und spart effektiv Energie.

Ob in der Privatwohnung oder im großen Business-Objekt: Im Winter soll es warm und gemütlich sein. Doch was ist mit den Kosten? Lässt sich die angenehme Wärme mit den Energiepreisen vereinbaren? Hier gibt es gute Neuigkeiten: Dank innovativer Technologie können Sie auf den Punkt heizen – und gleichzeitig Energie und Geld sparen. Unser Partner Weitzer Parkett hat nämlich eine kleine Revolution auf den Markt gebracht: Das neue „Wärmeparkett“ ist Heizung und Parkett in einem. Dank modernster Technik ist diese Form der Heizung sparsam und ökologisch. Wie das geht? Das Geheimnis heißt Vollcarbon-Komfortheizung, die mit dem Echtholzparkett kombiniert wird. Der Clou? Es entsteht effektive Strahlungswärme, die Ihren Fußboden gleichmäßig erwärmt. Nach nur einigen Minuten ist die gesamte Parkettoberfläche angenehm warm. Ihr Vorteil? Sie heizen ganz gezielt und vergeuden keine Energie. So funktioniert die Heizung der Zukunft: ökonomisch und ökologisch. Einfach intelligent.

Parkett & Heizung in einem: perfekt für Umwelt & Geldbörse

Sie möchten Energie sparen? Dann ist Wärmeparkett genau das richtige für Sie. Denn die innovative Kombination von Strom und Carbon setzt neue Maßstäbe. So heizen Sie mit Strom, aber auf ökologische und ökonomische Weise. Der Clou ist die ganzflächige Strahlungswärme, die von der gesamten Bodenfläche aufsteigt. So wird die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt. Zudem erreichen Sie Ihre Wohlfühl-Temperatur in nur wenigen Minuten. Das ist absolut energiesparend und ökonomisch. Die neueste Technik sorgt für effizientes und kostensparendes Heizen. Außerdem: Wind und Sonne machen heute auch unseren Strom „grün“. Mit Wärmeparkett heizen Sie sparsam und ökologisch.

IHR ANSPRECHPARTNER

Björn Bussas
Tel. 0211 97785-23
bb@hunnenberg.de

E-Mail schreiben

Schnell verlegt

Eingebaut an nur einem Tag: Geht mit dem modernen Wärmeparkett richtig zügig.

Spart Heizkosten

Heizung und Parkett in einem: Mit neuester Technologie sparen Sie Energiekosten.

Sofort verfügbar

Keine lange Wartezeiten: Ihr neues Wärmeparkett kommt ruckzuck.

10 Jahre Garantie

Sie erhalten von Weitzer Parkett 10 Jahre Garantie auf Ihr Wärmeparkett. Perfekt!

Wie funktioniert Ihr Wärmeparkett?

Lassen Sie sich von neuester Technik begeistern: Echtholz-Parkett verfügt über eine hohe Wärme-Strahlfähigkeit, da es komplett aus Holz ist. Die Oberflächen-Temperatur des Parkettbodens liegt gerade einmal ein bis zwei Grad Celsius über der gewünschten Raumtemperatur. Das Besondere: Parkett bietet bereits mit zwei Grad Celsius weniger Raumtemperatur dasselbe Wohlbefinden wie andere Bodenbeläge. Dies haben Studien gezeigt. Zudem erwärmt die installierte Vollcarbon-Komfortheizung den Fußboden absolut gleichmäßig – so ist in nur wenigen Minuten Ihre Parkettoberfläche angenehm warm. Da Sie nur kurze Heizintervalle haben und genau auf den Punkt heizen können, sparen Sie bares Geld. Auch die Dämmung ist extrem effektiv und minimiert den Wärmeverlust, die vorhandene Energie wird optimal genutzt. Zudem reflektiert eine Reflexionsebene aus Aluminium die Restwärme energieeffektiv dorthin, wo sie benötigt wird – in den Raum. Noch ein Vorteil: Das Wärmeparkett benötigt keine Wartung! Weiteres Plus? Auch zum Renovieren ist das Wärmeparkett optimal, denn seine Gesamtaufbauhöhe beträgt nur 11 bis 16 Millimeter. Nachträgliche Renovierung? Mit Wärmeparkett kein Problem!

Auch als Gesund- & Pflegefrei-Parkett.

Das neue Wärmeparkett ist nicht nur ein Energie-Sparer, Sie können es auch nach Lust und Laune kombinieren! Zum Beispiel mit dem Gesund-Parkett und dem Pflegefrei-Parkett aus dem Hause Weitzer. Das Gesund-Parkett steht für perfektes Raumklima, denn es ist allergikerfreundlich, antibakteriell, antistatisch und atmungsaktiv zugleich. Herrlich! Das Pflegefrei-Parkett besticht durch porentiefe Spezialversiegelung und ist dadurch absolut pflegeleicht. Einfach easy! Beide Parkettarten können Sie unkompliziert mit dem Wärmeparkett kombinieren. Ist das Luxus?

Fischgrät oder Landhausdiele? Alles ist möglich!

Welches Design hätten Sie denn gern? Selbstverständlich können Sie Ihr Lieblingsmuster beim Parkettverlegen wählen. Soll es das beliebte Fischgrät sein? Oder die edle Landhausdiele? Oder bevorzugen Sie doch lieber die verspielte Zopf-Optik? Wählen Sie einfach nach Herzenslust: Mit dem Wärmeparkett ist alles möglich!

Renovieren mit Wärmeparkett? Optimal!

Ob Neubau oder Renovierung: Das innovative Wärmeparkett ist auch hier ideal. Durch die hocheffektive Komplettlösung aus Echtholzparkett und ökonomischer Flächenheizung sparen Sie bei den Installationskosten bares Geld. Denn Sie haben Parkett und Heizung in einem! Ein weiteres Plus? Auf störende Heizkörper, Wärmepumpen oder einen Tank können Sie getrost verzichten. Denn Ihr neues Parkett ist gleichzeitig auch modernste Heizung. Easy? Genau! Wussten Sie schon? Auch eine Wartung ist beim Wärmeparkett nicht nötig. Optimal ist auch die geringe Parkett-Aufbauhöhe von 11 bis 16 Millimetern. Passt perfekt, wenn Sie renovieren! Und: Das Wärmeparkett kann an nur einem Tag verlegt werden, ohne viel Lärm und Staub. Sehen lassen kann sich auch der langfristige Effekt: Auf Dauer senken Sie ganz effektiv die Heizkosten, da freut sich Ihre Geldbörse!

Top-Alternative zu teuren Nachtspeicherheizungen

Apropos Geldbörse: In vielen Wohnungen „fressen“ noch alte Nachtspeicherheizungen Energie und bares Geld. Auch hier ist Wärmeparkett eine effektive Alternative. Nachtspeicherofen raus – Wärmeparkett rein. So geht Energiesparen heute!

Sie möchten Probeheizen? Bestellen Sie Ihr Wärmeparkett-Muster!

Das ist echter Service: Testen Sie Ihr Wärmeparkett einfach zu Hause und bestellen Sie hier Ihre kleine Musterfläche. Einfach Stecker in die Steckdose – und Wohlfühl-Wärme genießen!

Jetzt Muster bestellen

 

10 Jahre Garantie: Ist das ein Wort?

Gibt es so was? Aber ja! Denn von Weitzer Parkett erhalten Sie 10 Jahre Garantie auf den gesamten Systemaufbau. Die Heizung der Zukunft ist auch in diesem Punkt ganz weit vorne.

Genießen Sie Ihre persönliche Wohlfühl-Temperatur: Wärmeparkett erwärmt Ihren Fußboden absolut gleichmäßig – und Sie heizen nur dort, wo Sie es wollen. Das ist ökonomisch und spart Energie. Lebensqualität pur!

Heizung und Parkett in einem: Das ist die Heizung der Zukunft! Mit innovativem Wärmeparkett heizen Sie ökologisch und sparsam. Das freut die Umwelt und Ihren Geldbeutel. So geht Energiesparen heute.

Parkett - FAQ

Parkett ist ein Bodenbelag aus Echtholz, der in verschiedenen Mustern verlegt wird. Es besteht aus einzelnen Holzstücken und verleiht Räumen eine natürliche, warme Optik.

Die Preise variieren je nach Holzart und Qualität, liegen aber im Durchschnitt zwischen 40 und 100 Euro pro Quadratmeter.

Parkett ist langlebig, umweltfreundlich, renovierbar, wärmedämmend und bringt einen natürlichen Look. Es ist außerdem fußwarm und wertet den Wohnraum auf.

Es ist empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit, Kratzern und UV-Licht als Laminat. Zudem ist es teurer und erfordert mehr Pflege.

Die häufigsten Arten sind Massivparkett, Mehrschichtparkett und Fertigparkett. Diese unterscheiden sich in der Konstruktion, Dicke und Verlegeart.

Ja, Parkett ist robust, aber achten Sie darauf, Kratzer von Haustierkrallen zu vermeiden. Harthölzer wie Eiche sind widerstandsfähiger gegen Kratzer.

Parkett ist in verschiedenen Verlegemustern wie Schiffsboden, Fischgrät, Flechtmuster oder Würfelverband erhältlich. Es gibt viele Farben und Maserungen, abhängig von der Holzart.

Fischgrät ist ein beliebtes Verlegemuster, bei dem die Holzstäbe schräg im 90-Grad-Winkel zueinander angeordnet sind, was dem Raum Dynamik und Eleganz verleiht.

Längliche Muster wie Schiffsboden oder Dielenoptik lassen kleine Räume größer wirken, während aufwändige Muster wie Fischgrät in größeren Räumen besser zur Geltung kommen.

Helle Holzarten wie Ahorn oder Eiche in einem schlichten, breiten Dielenformat passen gut zu modernen Einrichtungsstilen.

Fertigparkett mit Klick-System kann auch von Laien verlegt werden. Massivparkett erfordert jedoch meist professionelle Verlegung.

Ja, eine Trittschalldämmung und gegebenenfalls eine Dampfsperre sind wichtig, um Schall zu reduzieren und das Parkett vor Feuchtigkeit zu schützen.

Messen Sie die Länge und Breite des Raums und multiplizieren Sie diese, um die Fläche zu berechnen. Planen Sie 5-10 % Verschnitt ein, besonders bei komplizierten Verlegemustern.

Hochwertiges Parkett hat eine dicke Nutzschicht, besteht aus stabilen Holzarten und weist keine großen Astlöcher oder Risse auf. Auch die Oberflächenbehandlung spielt eine Rolle.

Geöltes Parkett hat eine offenporige Oberfläche, die das Holz atmen lässt, während lackiertes Parkett eine versiegelte Oberfläche hat, die widerstandsfähiger gegenüber Kratzern und Flecken ist.

Massivparkett besteht vollständig aus einer Holzschicht, während Mehrschichtparkett aus mehreren Schichten besteht, bei denen nur die Deckschicht aus Echtholz ist.

Die Nutzschicht ist die oberste Schicht des Parketts, die aus massivem Holz besteht. Je dicker die Nutzschicht, desto öfter kann das Parkett abgeschliffen werden.

Die Holzart beeinflusst die Härte, Farbe und Maserung des Parketts. Harthölzer wie Eiche sind widerstandsfähiger gegen Abnutzung.

Beliebte Holzarten sind Eiche, Buche, Ahorn und Nussbaum. Tropenhölzer wie Teak oder Merbau sind ebenfalls robust und oft in Verwendung.

Ja, die Kombination verschiedener Holzarten kann interessante Kontraste schaffen, aber achten Sie darauf, dass sie harmonieren.

Ja, Parkett ist eine gute Wahl für Allergiker, da es Staub und Allergene nicht festhält und leicht zu reinigen ist.

Parkett kann geringe Mengen Formaldehyd oder Lösungsmittel enthalten. Achten Sie auf schadstoffgeprüfte und zertifizierte Produkte, wie z.B. das FSC-Siegel.

Das FSC-Zertifikat zeigt an, dass das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt und die Herstellung umweltfreundlich ist.

VOCs (flüchtige organische Verbindungen) können aus Parkett ausdünsten. Verwenden Sie Parkett mit niedrigen VOC-Werten, um die Raumluftqualität zu verbessern.

Saugen oder wischen Sie regelmäßig mit einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder übermäßige Feuchtigkeit, um das Holz zu schützen.

Geöltes Parkett sollte je nach Nutzung alle 1-3 Jahre nachgeölt werden, um den Schutz zu erhalten und das Holz zu pflegen.

Verwenden Sie Filzgleiter unter Möbeln, legen Sie Teppiche in stark beanspruchten Bereichen aus und wischen Sie regelmäßig Staub und Schmutz weg.

Kleinere Kratzer können mit speziellen Reparaturkits oder Poliermitteln behandelt werden. Tiefere Kratzer erfordern möglicherweise das Abschleifen.

Ja, Massivparkett kann mehrfach abgeschliffen werden. Auch Parkett mit einer dicken Nutzschicht kann 1-2 Mal abgeschliffen werden.

Verwenden Sie eine Feuchtigkeitssperre und achten Sie darauf, dass der Untergrund trocken ist, bevor Sie das Parkett verlegen.